45. Grüner Salon Bielefeld: Wie weiter mit der EU? Veranstaltungsbericht Der 45. Grüne Salon Bielefeld widmete sich unter dem Motto „Selbstvergewisserung in unsicheren Zeiten“ den Gelingensbedingungen für eine starke, demokratische EU und fokussierte sich auf Erfolge statt Misserfolge. Von Ulrich Burmeister
43. Grüner Salon Bielefeld: Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser Veranstaltungsbericht Der 43. Grüne Salon in Bielefeld beschäftigte sich mit dem Verhältnis von Polizei und Zivilgesellschaft. Diskutiert wurden unterschiedliche Sichtweisen auf die Fragen, wie es aktuell um gegenseitiges Vertrauen bestellt ist, warum Vertrauen möglicherweise schwindet und wie es nachhaltig gestärkt und erhalten werden kann.
Zeitenwende – Welternährungskrise Veranstaltungsbericht Die kriegsbedingte Störung der Getreide- und Düngerexporte aus der Ukraine hat verheerende Folgen: Der 40. Grünen Salon Bielefeld widmete sich dem Thema „Zeitenwende - Welternährungskrise“ und den Zusammenhängen der kriegsbedingten Störung von Getreideexporten und Ernährungslage von Millionen Menschen. Von Ulrich Burmeister
Autoritär und effizient? Chinas Engagement in Duisburg Veranstaltungsbericht Am 14. Juni 2020 lud der Grüne Salon Bielefeld zu einem Gespräch über Chinas Engagement in Duisburg und in Europa ein - hier gibt's Hintergründe und eine ausführliche Zusammenfassung. Von Dr. Alexander Horstmann
America first? Transatlantische Beziehungen im Blick Veranstaltungsbericht Europa und die USA in der Beziehungskrise? Am 10. Mai 2020 widmete sich der erste digitale Grüne Salon Bielefeld unter dem Titel America first? Transatlantische Beziehungen im Blick diesem Thema. Von Fabian Jaskolla
33. Grüner Salon Bielefeld: 2038 ist zu spät! Generationenaufgabe Klimaschutz Veranstaltungsbericht Am 26. Januar 2020 fand der 33. Grüne Salon Bielefeld statt. Ausgangspunkt war der Kohleausstieg als Beitrag zum Generationenprojekt Klimaschutz. Einblicke in einen spannenden und hochaktuellen Generationendialog. Von Ulrich Burmeister
19. Grüner Salon Bielefeld: Europa in der Zerreißprobe? Veranstaltungsbericht Unter dem Motto "Europa in der Zerreißprobe? Russland, Osteuropa und die Außenpolitik der EU" fand am 01. Februar 2015 der 19. Grüne Salon in Bielefeld statt. Silke Schmidt, freie Journalistin, berichtet von dem Abend.
Bielefeld Der Grüne Salon Bielefeld ist ein Ort der politischen Debatte und Reflexion. Dabei stehen Argumente, nicht Positionen und Meinungen, im Vordergrund. Global denken und lokal handeln, dieses Motto bleibt richtig. Genauso wichtig ist es, lokal zu denken um global verantwortlich handeln zu können. Das gleichermaßen globale und lokale Denken braucht Orte und Gelegenheiten. Der Grüne Salon soll ein solcher Ort in Bielefeld sein.
Der Grüne Salon Bielefeld im Ravensberger Park Der Grüne Salon Bielefeld ist ein Ort der politischen Debatte und Reflexion. Dabei stehen Argumente, nicht Positionen und Meinungen, im Vordergrund. Global denken und lokal handeln, dieses Motto bleibt richtig. Genauso wichtig ist es, lokal zu denken um global verantwortlich handeln zu können. Das gleichermaßen globale und lokale Denken braucht Orte und Gelegenheiten. Der Grüne Salon soll ein solcher Ort in Bielefeld sein.
Barack Obama und die Grenzen des Wandels Am Sonntag, den 13.06.2010 war Christoph von Marschall, US-Korrespondent des Berliner TAGESSPIEGEL (Autor der Biograpfie "Barack Obama. Der schwarze Kennedy") und Andreas Etges, Professor für nordamerikanische Geschichte am J. F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin zu Gast beim grünen Salon in Bielefeld. Unter der Fragestellung: Vom Messias zum Mechaniker? Barack Obama und die Grenzen des Wachstums.