Heinrich VI: Der Förderverein der Gesamtschule Hemer Der Förderverein war Dreh- und Angelpunkt bei der Einführung einer Gesamtschule in Hemer. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit konnten die Gesamtschule als Alternative im Bewusstsein der Eltern und politischen Entscheidungsträger verankert werden.
Der Heinrich Seit 2004 vergibt die Heinrich Böll Stiftung NRW jährlich den Ideenpreis „Der Heinrich“, um Projekten, Aktionen, Kampagnen, Werken von Initiativen, Vereinen, Agenda-Gruppen, grünen Zusammenhängen, KünstlerInnen, Menschen... nicht nur stärkere Beachtung für beachtlich Geleistetes zu verschaffen, sondern auch Müde und Zweifelnde zum Nachmachen zu ermuntern.
Heinrich VIII: Laudatio anlässlich der Preisübergabe an den RBN Solingen Am 28. September 2012 wurde der Ideenpreis "Der Heinrich" zum achten Mal vergeben. Bei der feierlichen Preisübergabe an den RBN Solingen hielt Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und Solingerin, eine besonders persönliche Laudatio. Die komplette Rede können Sie hier nachlesen.
Heinrich V: Die Ausbildungspaten im Kreis Recklinghausen e.V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht Jugendlichen bei der Ausbildungsstellensuche und bei ihrem Weg durch die Ausbildung unterstützend zu begleiten. Dafür wird jedem/r Jugendlichen ein Pate/eine Patin zur Seite gestellt. Damit soll den Jugendlichen geholfen werden sich über ihren Berufswunsch klar zu werden und ihre Ausbildung erfolgreich zu gestalten.
Heinrich III: Trägerverein unser Freibad am See e.V. Der Verein hat das Freibad am Harkortsee in Wetter, das 2004 von der Stadt geschlossen werden sollte, übernommen und in ein Naturfreibad umgewandelt, ohne den Charme und den Reiz eines Freibades mit Sprungtürmen und Wasserrutschen für die Menschen und insbesondere die Kinder Wetters zu beeinträchtigen.
Heinrich II: Kulturparlament e.V. in Soest Das KulturParlament in Soest unterstützt Künstlerinnen und Künstler möglichst ganzheitlich. Der Verein stellt nicht nur finanzielle Mittel zur Verfügung, sondern sieht sich als Netzwerker, der alle ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Hilfe für die KünsterInnen ausschöpft.
Heinrich I: Kölner Freiwilligen Agentur e.V. Die Kölner Freiwilligenagentur vermittelt freiwilliges und ehrenamtliches Engagement für alle Altersgruppen in Köln und international. Dabei Kooperiert sie mit kulturellen, sozialen, ökologischen und interkulturellen Organisationen.
Heinrich VII: Das Kunstlabor ArToll e.V. Das Kunstlabor ArToll e.V. startete 1994 und steht seitdem für den freien und selbstbestimmten Austausch und experimentellen Umgang mit gegenwärtiger Kunst – an ungewöhnlichen Orten mit ungewöhnlichen Menschen.
Heinrich X: Jugendliche ohne Grenzen Die JoG NRW macht selbstbetroffene Politik und symbolisiert somit die gesellschaftliche Teilhabe der jugendlichen Flüchtlinge und Migrant*innen. Vor allem als Selbstorganisation ist die JoG NRW einzigartig. Gegründet wurde sie 2011 in Bochum als Teil der JoG Gruppe Deutschland, welche sich 2005 in Berlin zusammenschloss.