Würdigung des Bürgerzentrum Windeck e.V. durch Heinrich-Preis: Heinrich Böll Stiftung NRW ehrt gemeinschaftliches Engagement Pressemitteilung Der diesjährige Heinrich-Preis der Heinrich Böll Stiftung NRW geht an den Windecker Verein Bürgerzentrum Windeck. Dies wurde im Rahmen des traditionellen Böll-Forums in Düsseldorf in Anwesenheit von Iris Witt, Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW, René Böll, Künstler und Sohn des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll sowie Alexandra Gauß, Bürgermeisterin von Windeck, am Freitag, 22.11.24 bekannt gegeben.
#handforahand für solidarisches Engagement geehrt Verkündung Die Heinrich Böll Stiftung NRW verleiht ihren Heinrich-Preis 2021 an die Kölner Initiative #handforahand. Die Initiative der Jungen Literaturvermittlung Köln e.V. betreibe durch den Solidarfonds #handforahand nicht nur wichtige finanzielle Unterstützung, sondern sorge auch für Sichtbarkeit der Situation von Betroffenen. Von Veronika Jellen
Heinrich XVII: Laudatio Laudatio Solidarität, die ein Zeichen setzt: Hier gibt's die Laudatio von Jury-Mitglied Dr. Antonietta Zeoli zum Nachlesen. Gehalten wurde die Rede in Vertretung von Iris Witt.
Böll befragt... Dorian Steinhoff (11|20) Interview Kontaktbeschränkungen, minimiertes Freizeitangebot oder Schule von Zuhause: die Pandemie fordert uns in Vielem heraus. Warum es gerade jetzt besonders wichtig ist, Menschen, die hinter der Bühne arbeiten, zu unterstützen, erzählt Dorian Steinhoff, Initiator der Hilfsaktion #handforahand, im Interview. Von Lina Obel
Heinrich XVI: Laudatio Sylvia Löhrmann Laudatio Ein starkes Plädoyer für den herausragenden Einsatz des Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V.: Hier geht's zur Laudatio von Sylvia Löhrmann.
Heinrich XV: Impressionen des Abends Galerie Impressionen der feierlichen Verleihung des 15. Heinrichs an das tanzhaus nrw. Fotografin: Suanne Diesner, all rights reserved.
Heinrich XV: Laudatio Dr. Antonietta Zeoli Laudatio Hier gibt es die Rede unseres Jury-Mitglieds und der Laudatorin Dr. Antonietta Zeoli zur Verleihung des 15. Heinrich-Preises an das Tanzhaus NRW.
Heinrich XV: Ein Haus des kosmopolitischen Miteinanders Preisverleihung Der 15. Ideen- und Initaitivenpreis würdigt das auszeichnende interkulturelle und künstlerische Engagement des Tanzhaus NRW.
Heinrich XIV: Laudatio Carmen Priego Laudatio In ihrer Laudatio greift die Schauspielerin Carmen Priego alle Aspekte auf, die den Garten-Kultur-Verein(t) Sieker e.V presiwürdig machen.
Heinrich XI: Engel der Kulturen Der Engel der Kulturen ist ein Kunstprojekt der Ateliergemeinschaft der bildenden Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten. Das Projekt wird seit 2007 durchgeführt und unterstützt den interkulturellen und interreligiösen Dialog, der das friedliche Zusammenleben und das gemeinschaftliche Agieren zum Ziel hat. Aber auch Erfahrungsaustausch und das Verständnis für die jeweilige Spiritualität stehen im Fokus des Projekts.