Primat des politischen Gestaltens? In seiner Forschung zu Neoliberalismus und Postdemokratie geht Matthias Lemke der Frage nach, wie sich aktuelle Wirtschaftsverhältnisse auf Staat und Demokratie auswirken. Beherrscht der Staat den Markt oder der Markt den Staat? Gibt es ein Primat des wirtschaftlichen Handelns oder des politischen Gestaltens?
Mehr Zeit durch Beschleunigung? Die deutsche Gesellschaft individualisiert und differenziert sich. Der öffentliche Raum ist mehr und mehr von Pluralität und Freiheit geprägt und aber auch Vertretung partikularer Interessen und Klientelpolitik erstarken, während Gemeinschaftsgefühl und -arbeit schwinden. Diese Entwicklung wird durch ein Fortschritts- und Beschleunigungsdenken flankiert. Christiane Bender, Professorin für Soziologie, über gesellschaftliche Grundströmungen im Zeichen des Fortschritts.