Vielfalt

Eine positive Einstellung gegenüber der kulturellen und persönlichen Vielfalt in unserer Gesellschaft und eine verbindliche Haltung gegenüber den Grundwerten und Regeln der Demokratie sind für uns kein Gegensatz. Im Gegenteil: Mit unserer Arbeit im Bereich Diversity möchten wir Stimmen und Perspektiven stärken, die in unserer vielfältigen Gesellschaft immer noch zu wenig repräsentiert und sichtbar sind. 

Vielfaltsstudie
Die Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in der Kommunalpolitik

Repräsentation ist ein elementares Fundament sozialer und politischer Teilhabe. Zugleich ist sie das grundlegende, gleichwohl nicht spannungsfreie Gestaltungselement moderner Demokratien. Sie steht für die Vertretung und Bündelung von Grundüberzeugungen und gruppenspezifischen Interessen durch Parteien sowie Parlamente im politischen Prozess. Wie ist es um die Repräsentation in den deutschen Großstädten bestellt: Sind die Kommunalparlamente genauso vielfältig wie die demografische und soziale Realität der Städte tatsächlich ist? Wie kann die Repräsentation vielfältiger werden? Welche Chancen und welche Herausforderungen sind mit vielfältiger Repräsentation verbunden?

Cover der Studie, unter dem Titel ist eine Illustration zu sehen, die ein Blatt Papier auf einem Tisch zeigt, über dem mehrere Hände Stifte halten. Die Hände haben verschiedene Hautfarben.

Vielfalt sucht Repräsentation

Studie
Die Studie untersucht die gesellschaftliche Vielfalt von Amts- und Mandatsträger*innen in deutschen Großstädten. Sie zeigt eklatante Repräsentationslücken auf.