Wir suchen zum 01.07.2025 unbefristet eine Geschäftsführung (w/m/d), Teilzeit möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 11.04.2025.
Wer wir sind:
Die Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen e.V. ist eine grünnahe und zugleich rechtlich und organisatorisch eigenständige Landesstiftung im Verbund der Heinrich Böll Stiftungen in Deutschland. Als Bildungswerk, das nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannt ist, führen wir Maßnahmen der politischen Bildung und Weiterbildung durch. Demokratie, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Gerechtigkeit sind unsere handlungsleitenden Grundwerte. Wir verstehen uns als Ort, an dem grüne Ideen diskutiert werden und grüne Projekte entstehen.
Wir suchen möglichst zum 01.07.2025 unbefristet
eine Geschäftsführung (w/m/d)
vergütet nach EG 14 TV-L, Teilzeit möglich
Die Tätigkeit umfasst vor allem folgende Aufgaben:
als Geschäftsführung:
- Strategische Planung, Konzeption und Weiterentwicklung des Bildungswerks und der Geschäftsstelle in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und im Austausch mit dem Geschäftsstellenteam
- Leitung des Teams (Personalverantwortung, Personalentwicklung und Personalakquise)
- Ansprechpartner*in des Vorstands in allen Fragen der Geschäftsführung
- Zusammenarbeit im Stiftungsverbund und (bildungs-)politische Netzwerkarbeit
- Verwaltung öffentlicher Mittel (Erstellung von Anträgen, Verwendungsnachweisen und Berichten sowie Zusammenarbeit mit Zuwendungsgebern)
- Haushalts- und Budgetplanung sowie Controlling und Reporting
als Bildungsmanager*in:
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von Tagungen und Weiterbildungsangeboten
Dafür bringen Sie mit:
- Identifikation mit den Grundwerten und Zielen der Heinrich-Böll-Stiftung
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- Führungserfahrungen sowie mitarbeiterorientiertes Führungsverständnis
- Qualifikation bzw. Erfahrungen in der politischen Erwachsenenbildung
- Erfahrungen im Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und Prozesssteuerung
- Analytische und strategische Kompetenzen sowie Erfahrungen bei der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel
- Kenntnisse des politischen Betriebs und der politischen Kommunikation
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie Abend- und Wochenendarbeit
- Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und einem aktiven Vorstand
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Homeoffice/mobiles Arbeiten soweit dienstlich vereinbar, Dienstort ist Düsseldorf
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und sonstige relevante Dokumente) als zusammenhängendes PDF-Dokument bis 11. April 2025 an Anna Henrichs, per E-Mail an bewerbung@boell-nrw.de
Frau Henrichs steht für Rückfragen in der Geschäftsstelle unter 0211 936508 0 telefonisch (Montag bis Donnerstag, 10 bis 16 Uhr) zur Verfügung.
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die unseren Weg hin zu einer diversitätsorientierten und diskriminierungssensiblen Organisation mitgestalten. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung übermitteln, verwendet die Heinrich Böll Stiftung NRW e.V. zur Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen der vorliegenden Stellenausschreibung, aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO . Nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, spätestens jedoch zwei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Verantwortliche der Datenverarbeitung ist die Heinrich Böll Stiftung NRW e.V., Graf-Adolf-Str. 100, 40210 Düsseldorf.
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person vorhandenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de